Update 2025 – von Verwaltung, Gemeinschaft und Wirtschaftlichkeit

Unser letzter Beitrag ist über ein Jahr her und das kommt vielleicht nicht von ungefähr: Denn bei uns hat der Alltag Einzug gehalten und die großen Deadlines und Events ersetzt. Das aber ist weder weniger Arbeit, noch weniger spannend.

Auch das gehört dazu: Sich um kaputte Waschmaschinen im gemeinsamen Keller kümmern. Hier eine Auswahl

Wir haben Wartungsverträge abgeschlossen, uns in die Heiz- und Lüftungstechnik des Hauses reingefuchst, unser digitales Archiv auf eine neue Plattform umgezogen, Jahresabschlüsse und jährliche Prüfungen unseres Prüfungsverands PdK vorbereitet und Umbaumaßnahmen debattiert und organisiert. All das ehrenamtlich.

Es ist angerichtet im Gemeinschaftsraum

Außerdem haben wir Kindergeburtstage im Gemeinschaftsraum gefeiert, mit der Beteiligung der Kinder in einem Kinderplenum experimentiert und gemeinsam im Haus „gerödelt“, also geputzt, gebaut und aufgeräumt; und ja – auch mal diskutiert und gestritten.  Auf wichtige Ereignisse im Leben Einzelner wird gemeinsam angestoßen und mindestes zu Weihnachten und dem Sommerbeginn wird gemeinsam gefeiert.  

Ein großes Thema für uns ist die Sicherstellung der langfristigen Wirtschaftlichkeit der Genossenschaft. Denn einige Kredite laufen in den nächsten Jahren aus und wir müssen mit den Banken neu verhandeln. Was dabei rauskommt ist nicht komplett absehbar. Auch sicherer Hochwasserschutz ist ein Thema, dazu unser Wunsch stabil bleibende Mieten gewährleisten zu können und den Bestand unserer vier Sozialwohnungen zu garantieren.

Hochwasserstand Dezember 2023 – Foto aus unserem Haus

Wir sind bei all diesen Themen darauf angewiesen genug Eigenkapital als Basis zu haben und dazu zählen auch die Genossenschaftanteile und Mitgliederdarlehen unserer investierenden Genoss*innen. Wenn du also dein Geld in nachhaltig soziales und umwetverträgliches Wohnen in Hannover investieren willst, melde dich für mehr Informationen unter info@aued-hannover.de.